Eröffnung Eines Friseursalons | Kompletter Leitfaden für 2023

Die Eröffnung eines Friseursalons erfordert viel harte Arbeit und Planung, aber die Gründung eines neuen Unternehmens macht auch viel Spaß und ist eine großartige Gelegenheit, neue Dinge zu lernen.

Friseursalonbesitzer müssen sich über die sich ändernden Anforderungen bei der Eröffnung eines Friseursalons im Klaren sein, z. B. über Kosten, Lizenzen und Ausrüstung für neue Dienstleistungen.

Was Sie Lernen Werden

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf den Prozess und die Anforderungen bei der Gründung eines Friseursalons sowie auf einige Tipps und Vorschläge zur Gründung eines Friseursalons und einige Checklisten für Aufgaben und Ausrüstung für neue Salonbesitzer.

Springen Sie zu dem Abschnitt, der Ihnen gefällt

  1. Voraussetzungen für die Eröffnung eines Friseursalons
  2. Wie viel Kostet es, einen Friseursalon zu Eröffnen?
  3. Checkliste für die Eröffnung eines Friseursalons
  4. Liste der Friseureinrichtung
  5. Ein eigener Friseursalon Pro und Contra
  6. Fazit

Voraussetzungen für die Eröffnung eines Friseursalons

 

Als Geschäftsinhaber müssen Sie bei der Eröffnung eines Friseursalons viele Dinge vorbereiten.

Stellen Sie sicher, dass Sie sich über alles informieren, was Sie in Ihrer Region benötigen. Es ist eine gute Idee, diese Dinge in die Checkliste für die Eröffnung eines Friseursalons aufzunehmen und Ihre Gründungskosten zu veranschlagen.

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über einige Schritte zur Erlangung von Geschäftslizenzen und Genehmigungen, die Ihnen den Einstieg erleichtern:

1. Erforderliche Lizenzen Einholen

  • Kosmetiker-Lizenz
  • Friseursalon-Betriebslizenz
  • Belegungszertifikat
  • Spezifische Lizenzen in der Schönheitsbranche

2. Registrierung Ihres Friseursalons

Besorgen Sie sich Ihre Steueridentifikationsnummer. Diese 9-stellige Nummer können Sie direkt beim örtlichen Finanzamt beantragen. Selbst Kleinunternehmer, die keine weiteren Friseure oder Mitarbeiter einstellen wollen, benötigen diese Nummer.

Namensanforderungen prüfen: Für Ihren Geschäftsplan benötigen Sie einen Salonnamen (mehr dazu später), aber einige Bundesstaaten haben auch spezielle Anforderungen an die Namensgebung für Unternehmen. Prüfen Sie diese, wenn Sie Ihrem neuen Salon einen Namen geben.

3. Erforderliche Genehmigungen Einholen

4. Friseurversicherung Abschließen

Die gebräuchlichste Art von Versicherung ist die "allgemeine Haftpflichtversicherung", die Sie gegen Schäden an Ihrem Eigentum, gegen Ansprüche gegen Sie und manchmal sogar gegen Rufschädigung schützt.

Unterzeichnen Sie einen Pachtvertrag

Ein Anwalt kann Ihnen bei der Ausarbeitung dieses Vertrags helfen, es gibt aber auch Vorlagen im Internet. Sie sollten diesen Vertrag unterschreiben, bevor Sie Geld in den bestehenden Salon investieren oder Änderungen an den Räumlichkeiten vornehmen. Wenn Sie die Räumlichkeiten kaufen, sollten Sie unbedingt einen Anwalt konsultieren, um den Verkauf abzuschließen.

Wie viel Kostet es, einen Friseursalon zu Eröffnen?

 

1. Friseurlizenzen und Gesetzliche Gebühren

Bevor Sie einen Friseursalon eröffnen, müssen Sie die folgenden Kosten einplanen:

  • Lizenzen
  • Bescheinigungen
  • Genehmigungen
  • Juristische Gebühren

2. Standort des Friseursalons

  • Mietkaution: Diese umfasst die erste Monatsmiete, kann aber in manchen Fällen auch eine zusätzliche Kaution enthalten.
  • Ausstattung des Friseursalons: Die Kosten für die Ausstattung des von Ihnen gewünschten Salons sind sehr unterschiedlich und hängen von Ihrem Geschmack, Ihrem Budget und der Quadratmeterzahl des Standorts ab. Scheuen Sie sich nicht, sich umzusehen und mehrere Kostenvoranschläge einzuholen.
  • Möbel: Sie müssen nicht nur die Kosten für Salonstühle und Waschbecken berücksichtigen, sondern auch die Möbel für den Empfangsbereich und die Pausenräume.
  • Beschilderung: Es ist wichtig, das richtige Salonschild zu haben, um Kunden in Ihr Geschäft zu locken. Ein professionell erstelltes Schild, das von einem Grafikdesigner angefertigt wird, kann mehrere hundert Dollar kosten, daher sollten Sie sich umsehen, bevor Sie sich für ein Schild entscheiden.
Voraussetzungen für den Betrieb eines Friseursalons
Voraussetzungen für den Betrieb eines Friseursalons

3. Friseursalon-Ausrüstung

Wie viel kostet die Ausrüstung eines Friseursalons?

Inhaber von Friseursalons haben die Wahl, die Ausrüstung zu leasen oder sie direkt zu kaufen. Beides hat seine Vor- und Nachteile.

Eine komplett neue Friseurausrüstung und -werkzeuge sind sehr hohe Kosten, die Sie einplanen müssen. Sie können sich auch für das Leasing entscheiden und monatliche Gebühren zahlen.

Viele Unternehmen bieten Ihnen die Möglichkeit, größere und teurere Geräte wie Stylingstühle, Haubentrockner und Rückspülstationen zu leasen, aber seien Sie darauf vorbereitet, dass Sie für kleinere Geräte wie Wagen, Trolleys und Servicezubehör ein wenig suchen müssen.

Wenn Sie sich mit den Vorräten eindecken, sollten Sie daran denken, dass sich die Bedürfnisse Ihres Salons in Zukunft ändern können. Sie sollten also nicht nur planen, was Sie jetzt kaufen, sondern auch, was Sie später brauchen könnten.

4. Friseursalon-Marketing

Die Website Ihres Friseursalons ist eines der wichtigsten Marketinginstrumente Ihres Salons, vor allem wenn Ihre Zielgruppe jünger oder professioneller ist. Sie schätzen die Bequemlichkeit der online-buchung und nutzen soziale Medien, um die gewünschten Dienstleistungen zu finden.

Sie können Ihre Salon-Website mit einer kostenlosen Online-Vorlage erstellen oder einen Profi damit beauftragen. Probieren Sie unbedingt ein kassensystem friseur mit einem kostenlosen Website-Baukasten für Friseure aus.

Vergessen Sie auch Visitenkarten und Flyer nicht. Stellen Sie sicher, dass Sie die örtliche Gemeinschaft mit gedruckten Materialien erreichen, die Sie sowohl in Ihrem Salon als auch in örtlichen Geschäften verteilen können.

Vielleicht möchten Sie sogar in eine Anzeige im Radio oder in den lokalen Zeitungen inves

tieren.

5. Anfangsbestand

Ihr Gesamtbestand hängt von der Größe und dem Personalbedarf Ihres Salons ab. Berücksichtigen Sie bei der Berechnung des Produktbedarfs auch die Einwegartikel, die bei jeder Dienstleistung verwendet werden, sowie die Produkte für den Einzelhandel und den professionellen Bedarf.

  • Professionelle Produkte: Dies sind die Produkte, die Ihre Friseure bei den Kunden verwenden, und sollten getrennt vom Verkaufsbestand inventarisiert werden. Die Friseursalon-Software kann Ihnen dabei helfen, den Überblick zu behalten.
  • Einzelhandelsprodukte: Verfolgen Sie die Produkte, die Sie an Ihre Kunden verkaufen, getrennt von Ihrem Budget für Verbrauchsmaterial. Wie viel Geld Sie für diese Produkte ausgeben, hängt von Ihrem Marketing und den von Ihnen ausgewählten Produkten sowie von den Spezialitäten ab, die Ihr Salon anbietet (z. B. Shampoos und Pflegespülungen für lockiges Haar oder Behandlungen für graues Haar).

Checkliste für die Eröffnung eines Friseursalons

 

Viele Menschen fragen sich, wie man einen Friseursalon eröffnet. Wie bei jeder neuen Unternehmung ist ein bisschen Planung sehr wichtig. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen können, um Ihren Traum in ein erfolgreiches Geschäft zu verwandeln.

1. Wählen Sie ein Geschäftsmodell

Wollen Sie sich einem Franchise-Unternehmen anschließen (mit viel Unterstützung, aber weniger Unabhängigkeit), oder wollen Sie Ihr eigenes Geschäft führen? Außerdem müssen Sie entscheiden, ob Sie Ihr Team auf Provisionsbasis bezahlen oder Kabinen/Räume an unabhängige Friseure vermieten wollen.

2. Entwickeln Sie einen Businessplan und ein Preismenü für Ihren Friseursalon

Dies hilft neuen Friseursalons, ihr Budget einzuhalten, und gibt Ihnen einen Fahrplan für den Aufbau Ihres Geschäfts. Dazu gehören ein Marketingplan, Ihr Zielmarkt, Ihr Budget und die Art der Produkte/Dienstleistungen, die Sie Ihren Kunden anbieten werden. Hinzu kommt eine Aufschlüsselung Ihrer grundlegenden laufenden Kosten wie Gehälter für das Personal, Versicherungen, Kosten für die Backbar und Marketing.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, lesen Sie unseren Beitrag über die Friseursalon-Ziele und Zielsetzungen.

Wenn Sie mehr wissen möchten, lesen Sie unseren Beitrag auf Friseursalon-Ziele und Zielsetzungen.

3. Den Perfekten Standort Finden

Dies hängt stark von Ihrer Marke und Ihrem Zielmarkt ab. Ist Ihr Kundenstamm eher jung und professionell? Dann suchen Sie nach einem Standort in der Nähe eines Stadtzentrums oder eines Geschäftszentrums. Andere Salons sind vielleicht in gemütlichen Vierteln oder Kleinstädten gut aufgehoben, wenn dies zu ihren Kunden und ihrer Marke passt.

4. Wie Sie Ihren neuen Friseursalon Finanzieren

Ein Hauptgrund für das Scheitern vieler Friseursalons ist die unzureichende Liquidität zu Beginn der Geschäftstätigkeit. Versuchen Sie, mindestens sechs Monate in Reserve zu haben. Zu den Finanzierungsquellen gehören Ihre eigenen Ersparnisse, die Hilfe von Freunden und Familie, Ihre örtliche Kreditgenossenschaft sowie Darlehen und Zuschüsse für Existenzgründer. Vergewissern Sie sich, dass Sie ein Budget haben und planen Sie auch, es zurückzuzahlen.

Wie viel Kostet es, einen Friseursalon zu Eröffnen?
Wie viel Kostet es, einen Friseursalon zu Eröffnen?

5. Entwickeln Sie Ihr Friseursalon-Branding

Ihre Marke trägt dazu bei, Ihr Unternehmen und Ihren Kundenstamm zu definieren. Sie umfasst alles von Ihrem Logo und Namen bis hin zu Ihrer Website und Inneneinrichtung. Pinterest ist eine großartige Quelle für Ideen, um den Anfang zu machen. Wählen Sie einige Bilder und Wörter, die Ihre Marke definieren, und lassen Sie sich von ihnen inspirieren.

6. Bereiten Sie einen Marketingplan für Ihren Friseursalon vor

Richten Sie Ihre Website und Ihre Social-Media-Seiten ein, wählen Sie ein Logo und wenden Sie sich an die Community. Ihre Freunde und Familie können von unschätzbarem Wert sein, wenn es darum geht, diese Verbindungen zu neuen Kunden herzustellen.

Stellen Sie sicher, dass Sie auch die Daten Ihres Google My Business-Kontos mit Fotos einrichten, damit Ihre Kunden Sie am Eröffnungstag finden und danach Bewertungen hinterlassen können. Eine Friseursalon-Software erleichtert Ihnen die Nachverfolgung und die Kontrolle der Bewertungsinhalte.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Beitrag über Marketingideen für Friseursalons.

7. Holen Sie sich eine Friseur-Management-Software

Eine gute Friseursoftware hilft Ihnen dabei, Ihren Salonkalender zu optimieren, eine einfache Online-Buchung zu ermöglichen, den Zeitplan Ihrer Mitarbeiter zu verwalten, Zahlungen entgegenzunehmen, das Inventar zu verfolgen und zu bestellen und vieles mehr, was Ihnen jede Woche viel Stress und Geld spart.

8. Wählen Sie Ihren Kreditkartenabwickler

Verschiedene Unternehmen bieten unterschiedliche Geräte und Tarife an, darunter einfache App-basierte Systeme oder komplexere Geräte mit Belegdruck. Scheuen Sie sich nicht, sich umzuschauen. Wir empfehlen Ihnen, mehr in unserem Beitrag über Kreditkartenabwicklung für Friseursalons zu lesen.

9. Rekrutieren Sie Friseurpersonal

Schalten Sie Stellenanzeigen und wählen Sie Ihr Wunschteam aus, dann planen Sie Ihre Ausbildung.

10. Produktlieferanten Auswählen

Dies hängt stark von Ihrem Markenauftritt und Ihrer Kundschaft ab. Wählen Sie also ein Sortiment, das Ihre Dienstleistungen und Ihre Visionen ergänzt.

Liste der Friseureinrichtung

 

Dazu gehört alles, von der Einrichtung bis hin zu den Werkzeugen und der Technologie, die Ihr Team benötigt. Beginnen Sie mit einer Liste der großen und kleinen Gegenstände, die in Ihrem Salon vorhanden sein sollten, und trennen Sie dabei zwischen "Bedürfnissen" und "Wünschen", um das Budget einzuhalten.

Denken Sie daran, dass die Ausrüstung in der Regel geleast oder gekauft werden kann, aber Werkzeuge und Möbel müssen wahrscheinlich gekauft werden.

Ihre Einkaufsliste für den Salon sollte Folgendes enthalten:

  • Möbel: Empfangstresen, Stühle, Möbel für den Wartebereich, Rückspülstationen, Salonstühle, Ständer für die Produktpräsentation, Beleuchtung, Wandkunst, Wagen und Regale sind allesamt notwendige Artikel, die Sie auf diese Liste setzen sollten.
  • Elektrische Geräte: Dies sind Föhne, Trockenhauben, Lockenwickler, Haarschneider, Wärmelampen, Waschmaschinen und alle Spezialartikel für andere Dienstleistungen.
  • Werkzeuge und Zubehör: Dazu gehören Einwegartikel wie Lockenpapier und Handschuhe, aber auch wiederverwendbare Kämme, Bürsten, Scheren, Sprühflaschen, Handtücher, Spiegel und Schürzen.
  • Verwaltung: Computer/Laptops für den Betrieb des Salons, eine kassensoftware friseur, um Termine, Inventar, ein Kassensystem, eine Registrierkasse und Telefone zu erfassen, sind für das Geschäft notwendig.
  • Sicherheit: Feuerlöscher, Masken, Erste-Hilfe-Kästen und Desinfektionsmittel für die Hände sollten immer zur Hand sein.
Checkliste für die Eröffnung eines Friseursalons
Checkliste für die Eröffnung eines Friseursalonsr

Ein eigener Friseursalon Pro und Contra

 

Sind Salons rentabel? Ja, aber der Betrieb eines erfolgreichen Friseursalons erfordert auch eine Menge harter Arbeit und Hingabe.

Ein eigener Friseursalon hat viele Vorteile, aber es gibt auch einige Nachteile, auf die Sie vorbereitet sein müssen.

Die besten Seiten eines eigenen Salons sind:

  • Unabhängigkeit: Sie treffen die Entscheidungen zur Führung Ihres Unternehmens, legen Ihren eigenen Zeitplan fest und behalten die Gewinne.
  • Kreative Freiheit: Die Entwicklung Ihres Traumberufs, das Erlernen von Managementfähigkeiten und die Unterstützung und Betreuung Ihres Teams sind lohnend und eine großartige Lernerfahrung.
  • Chancen: Ein durchschnittlicher Salon kann jährlich eine beträchtliche Menge an Einnahmen generieren. Wenn Sie Ihren Salon effizient führen, können Sie 30-50 % Gewinn erzielen.

Einige potenzielle Herausforderungen, auf die Sie achten sollten, sind:

  • Verwaltung: Von der Verfolgung der Gehaltsabrechnungen und des Inventars bis hin zur Aktualisierung der sozialen Medien und der Vorbereitung auf die Steuersaison - es ist schwierig, die gesamte Verwaltungsarbeit zu bewältigen. Friseursalonsoftware kann Ihnen dabei helfen, den Überblick zu behalten, Ihren Kalender zu optimieren und sich unter anderem um die Terminplanung und das Inventar zu kümmern, aber Sie werden trotzdem eine Menge Verantwortung haben.
  • Steuern und rechtliche Erfordernisse: Sie sind letztendlich für die Zahlung von Steuern und Versicherungen verantwortlich und müssen sicherstellen, dass alle Inspektionen und Papiere auf dem neuesten Stand sind.
  • Verluste: Auch die besten Unternehmen haben mal schwächere Tage, und darauf müssen Sie vorbereitet sein. Es liegt in der Verantwortung des Saloninhabers, dafür zu sorgen, dass das Personal bezahlt wird und die Ausgaben gedeckt sind, auch wenn die Gewinne vorübergehend niedrig sind.

Fazit

 

Die Gründung eines eigenen Salons ist ein großer Schritt, aber er kann auch unglaublich lohnend sein. Das Wichtigste, was Sie tun können, ist, Zeit und Mühe zu investieren, um von Anfang an gut organisiert zu sein.

Tools wie kassensystem friseur können Ihnen dabei helfen, und es ist wichtig, dass Sie sich vorbereiten, indem Sie selbst recherchieren und Ihre Checklisten fertigstellen, bevor Sie anfangen, etwas zu kaufen oder Geld zu investieren.

Die richtige Planung, ein klares Budget und eine solide Marketingstrategie können bei der Eröffnung eines Salons den entscheidenden Unterschied ausmachen.

Bewertung: 5 of 5 - 1 votes