Kompletter Leitfaden für Friseursalon-Kosten für 2023

Ob Sie nun ein Salonleiter oder ein Kleinunternehmer sind, Sie müssen immer ein Auge auf die Ausgaben Ihres Salons haben. Abgesehen von den offensichtlichen Posten wie Salonausrüstung und Miete müssen Salonbesitzer und -manager auch über die durchschnittlichen monatlichen Salonkosten nachdenken, die im Tagesgeschäft anfallen.
Wir gehen auf einige gängige Salonausgaben ein, die Sie einplanen sollten, und was Sie tun können, um sie zu minimieren oder zu vermeiden.
Der Begriff "Gemeinkosten für Friseursalons" deckt eine Vielzahl von Ausgaben ab und umfasst in der Regel Dinge wie Ihre Salonausrüstung, den Produktbestand und das Zubehör, das Ihre Friseure verwenden - einschließlich Haarfarbe oder Stylingprodukte. Dazu gehören auch Ihre finanziellen Aufwendungen wie die Gehaltsabrechnung für das Personal, die von Ihnen gezahlten Steuern, die Instandhaltung und die Geschäftsversicherung für Ihren Salon. Dies alles sind Dinge, die Sie verstehen und im Auge behalten müssen, um Ihre Gemeinkosten unter Kontrolle zu halten.
Schauen wir uns all diese Posten nun etwas genauer an.
Die Ausgaben eines Friseursalons lassen sich in zwei Kategorien einteilen: Wiederkehrende Ausgaben und gelegentliche Ausgaben. Es ist zwar wichtig, die gelegentlichen Ausgaben eines Friseursalons im Auge zu behalten, aber es ist nicht immer möglich, genau vorherzusagen, wie hoch diese Gebühren sein werden oder wie sie sich auf Ihre Gewinnspanne auswirken. Wiederkehrende Ausgaben können und sollten jedoch berücksichtigt werden. Es handelt sich dabei um die durchschnittlichen Kosten, die jeden Monat gezahlt werden müssen, so dass Sie eine gute Vorstellung davon haben, wie sich jede wiederkehrende Ausgabe auf Ihre Einnahmen und Ihren Gewinn auswirken wird.
Beginnen wir mit einer Aufschlüsselung der wiederkehrenden Ausgaben. Wiederkehrende Ausgaben sind die Kosten, die Sie regelmäßig, in der Regel jeden Monat, bezahlen müssen. Diese Kosten lassen sich leichter einplanen, vor allem, wenn Sie ein Kassensystem friseur verwenden, um Ihre Geschäftsausgaben an einem Ort zu erfassen.
Oft wird die Frage gestellt: "Was sind die größten Ausgaben beim Betrieb eines Friseursalons?" Die Antwort lautet in der Regel: die Gehälter, vor allem, wenn Sie viele Mitarbeiter haben. Behalten Sie den Überblick über Ihre Lohn- und Gehaltskosten.
Diese Kosten variieren je nach Standort Ihres Unternehmens. Erkundigen Sie sich, was in Ihrer Region vorgeschrieben ist, und legen Sie etwas Geld zur Seite, um diese Kosten zu decken.
Wenn Sie sich noch nicht für einen Standort entschieden haben, informieren Sie sich online über die durchschnittlichen Mietpreise in Ihrer Region. Diese hängen stark vom Standort ab. Unternehmen zahlen in der Regel höhere Mieten als Wohnimmobilien, daher ist es wichtig, dass Sie sich informieren und einen bestimmten Betrag im Kopf haben, wenn Sie das Budget für Ihren Salon planen. Wenn es Ihnen gelingt, bei der Miete zu sparen, können Sie durch die Verringerung der Gemeinkosten Ihre Gesamteinnahmen um einiges steigern.
Geschäftslizenzen sind notwendig, aber sie variieren je nach Stadt.
Wahrscheinlich benötigen Sie Gesundheits- und Sicherheitsinspektionen und -bescheinigungen. An manchen Orten dürfen Sie Produkte, die mit Ihrem Salon in Zusammenhang stehen, im Einzelhandel verkaufen, aber an anderen Orten müssen Sie für eine Genehmigung bezahlen. Informieren Sie sich auf der Website Ihres Bundeslandes und Ihrer Stadt, was erforderlich ist.
Höchstwahrscheinlich werden Sie irgendwann in eine zusätzliche Ausbildung, Schulung oder berufliche Weiterentwicklung für jeden Friseur in Ihrem Unternehmen investieren wollen. Friseursalons bilden sich häufig weiter, um mit den neuesten Trends und Techniken im Bereich der Schönheitspflege auf dem Laufenden zu bleiben. Die Schönheitsbranche ist ständig im Wandel, und das bedeutet, dass die Unternehmen mit der Entwicklung Schritt halten müssen. Bildung ist hier der Schlüssel. Ein neuer Ausbildungskurs oder eine neue Lizenz ist zwar nicht kostenlos, aber wenn die Salonbesitzer mit jedem Mitarbeiter zusammenarbeiten und sorgfältig auswählen, werden die langfristigen Gewinne aus den Investitionen in die Ausbildung Ihre Einnahmen erheblich steigern und das monatliche Einkommen Ihres Salons erhöhen. Außerdem ist es eine gute Möglichkeit, die Loyalität der Mitarbeiter zu stärken.
Die Kosten für diese Systeme variieren je nach den Bedürfnissen Ihres Salons. Überlegen Sie sich genau, welche Kennzahlen Sie verfolgen wollen (wollen Sie beispielsweise wissen, wann Ihr Produktbestand nachbestellt werden muss, welche Termine anstehen oder wie viel Umsatz jeder Friseur bisher gemacht hat)? Sobald Sie dies wissen, können Sie etwas finden, das Ihren Anforderungen entspricht. Ein Kassensystem ist wichtig für die Verarbeitung von Transaktionen, aber denken Sie daran, dass Sie möglicherweise auch spezielle Geräte (z. B. iPads, wenn es WiFi verwendet) und Quittungspapier benötigen.
Unabhängig davon, welche Dienstleistungen sie anbieten oder in welcher Branche sie tätig sind, müssen alle Unternehmen für Versorgungsleistungen zahlen. Friseursalons brauchen natürlich Strom, Wasser und Wärme. Es ist also eine gute Idee, sich über die durchschnittlichen Kosten für diese Dienstleistungen in Ihrer Region zu informieren.
Außerdem müssen Sie die Kosten für den Internetdienst und eine Telefonleitung berücksichtigen. Eine zuverlässige Internetverbindung ist wichtig, um Zahlungen abzuwickeln, die Präsenz Ihres Salons in den sozialen Medien zu pflegen und Online-Marketing zu betreiben.
Wenn Sie Ihr Unternehmen gründen, sollten Sie genügend Kosmetikartikel und grundlegende Werkzeuge für jeden Mitarbeiter bereithalten. Denken Sie daran, diese Geschäftskosten in Ihr monatliches Kosten-/Ausgabenbudget aufzunehmen. Zur Grundausstattung eines Friseursalons gehören in der Regel Shampoos, Desinfektionsmittel, Pflegespülungen, Stylingprodukte und alle Chemikalien, die während der Dienstleistungen verwendet werden (z. B. Dauerwellenlösung und Haarfarbe). Wenn Sie auch ein Nagelstudio betreiben, müssen Sie auch die Kosten für Speziallacke und Maniküreprodukte einplanen.
Hierbei handelt es sich nicht um den Bestand, den Ihre Mitarbeiter für die Kunden verwenden, sondern um Ihren Vorrat an Einzelhandelsprodukten. Ein Großteil der Einnahmen eines Friseursalons stammt aus dem Verkauf von Produkten. Daher ist es wichtig, dass Ihre Mitarbeiter über einen ausreichenden Bestand verfügen, um Zusatzverkäufe und Empfehlungen aussprechen zu können.
Heutzutage ist Leasing eine der beliebtesten Arten, Ausrüstung zu kaufen. Anstatt den vollen Betrag zu zahlen oder einen Kredit aufzunehmen, zahlen Sie eine feste monatliche Rate für die Ausrüstung. Am Ende des Leasingzeitraums hat Ihr Unternehmen in der Regel die Möglichkeit, den endgültigen Betrag abzubezahlen und die Geräte direkt zu besitzen oder den Leasingvertrag mit den neuesten Geräten zu verlängern, so dass Sie sich keine Sorgen um die Wartung machen müssen und Ihr Salon auf dem neuesten Stand der Schönheitsbranche bleibt.
Die Gebühren für die Bearbeitung von Kreditkarten können je nach Anbieter sehr unterschiedlich sein. Die durchschnittliche Gebühr liegt zwischen 1,5 % und 2,7 %, aber seien Sie vorsichtig. Einige Unternehmen verlangen bis zu 3 % oder mehr. Als Salonbesitzer oder -leiter sollten Sie sich gut informieren. Diese scheinbar geringen Gebühren können Ihre Einnahmen schnell auffressen.
Die monatlichen Ausgaben eines Friseursalons für das Marketing sind sehr unterschiedlich und hängen von Ihrer Geschäftsstrategie und den von Ihnen verwendeten Instrumenten ab. Eine E-Mail-Marketingkampagne oder ein Salon-Newsletter können recht kostengünstig sein, vor allem, wenn Sie einen Mitarbeiter haben, der Ihnen dabei helfen kann. Die Kosten für die Schaltung einer Online- oder Printanzeige können sehr hoch sein, vor allem, wenn Sie einen Profi damit beauftragen.
Die Unternehmensversicherung ist zwar nicht der größte Posten bei den Gemeinkosten, aber doch ein wichtiger. Eine Versicherung ist nicht nur eine gute Idee, sondern eine rechtliche Notwendigkeit und kann für Sie eine erhebliche Ausgabe darstellen. Recherchieren Sie, welche Anbieter Ihren Bedürfnissen entsprechen, und vergleichen Sie Angebote.
Kosten für die Eröffnung eines Friseursalons - Zu den Gründungskosten eines Friseursalons gehören Dinge wie die Einstellung von Friseuren und Personal, die Reinigung und Umrüstung Ihres neuen Standorts sowie Werbekosten für Ihr neues Geschäft.
Wenn Sie sich entscheiden, die Ausrüstung nicht zu leasen, müssen Sie sie kaufen.
Dies hängt stark von der Art des Salongeschäfts ab.
Handelt es sich ausschließlich um einen Friseursalon? Bietet Ihr Unternehmen seinen Kunden auch Nagelpflege oder andere spezialisierte Schönheitsdienstleistungen an, z. B. Bräunung, Waxing oder Wellnessbehandlungen?
Dies sind alles Ausgaben, die zu den Kosten für die Grundausstattung beitragen können.
Ein gut gestalteter Salon mit einer auffälligen Einrichtung ist wichtig, wenn Sie wettbewerbsfähig sein und mehr Einnahmen erzielen wollen. Ein Friseursalon wird eher erfolgreich sein, wenn er offen und einladend wirkt und nicht überladen oder veraltet. Bei der Eröffnung eines neuen Friseursalons ist es wichtig, ein entsprechendes Budget einzuplanen. Überlegen Sie auch, ob Sie nicht einen Teil Ihres Gewinns für künftige Verbesserungen oder Aktualisierungen beiseitelegen sollten.
Das ist eine große Sache. Nicht, was die Kosten angeht, aber es ist sehr wichtig. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um kreativ zu werden und sich umzusehen. Eine gute Beschilderung kann überraschend günstig sein, wenn Sie sich sorgfältig umsehen. Allerdings kann ein professionell angefertigtes Schild auch mehrere hundert euro kosten, je nach Ihren Anforderungen.
Eine Online-Präsenz ist heutzutage der Schlüssel zum Erfolg eines Friseursalons. Ziehen Sie in Erwägung, ein wenig Geld in eine Salon-Website zu investieren. Das muss nicht teuer sein, aber Sie können einen professionellen Webdesigner beauftragen, wenn Sie von dem "Wow-Faktor" profitieren wollen. Es ist auch in Ordnung, mit etwas Einfacherem zu beginnen, wie einer Online-Vorlage.
Hierunter fällt alles, vom Bargeld in der Kasse bis hin zu jedem eurobetrag, den Sie für zufällige Notfälle ausgeben müssen. Es ist eine gute Idee, mindestens 500 euros beiseite zu legen, um unerwartete Dinge zu bezahlen.
Wir empfehlen auch unseren Beitrag über Wie man Einen Geschäftsplan für einen Friseursalon.
Halten Sie regelmäßig Besprechungen ab und sprechen Sie mit Ihren Mitarbeitern. Sorgen Sie dafür, dass sie sich wohl fühlen, wenn sie sich bei Ihnen über alles beschweren, was sie als lästig oder problematisch empfinden. Da sie an vorderster Front stehen, werden sie unproduktive Ausgaben oft zuerst bemerken. Zeigen Sie ihnen, dass Sie auf ihrer Seite stehen und dass Sie ihren Beitrag zu schätzen wissen, und entwickeln Sie dann einen Plan, um die größten Ausgaben zuerst in Angriff zu nehmen. Sie werden überrascht sein, wie viel Zeit und Geld Sie dadurch sparen können. Sie werden auch zufriedenere Mitarbeiter und Kunden haben.
Mit einer guten Friseursalon-Software und einem Kassensystem sparen Sie Zeit und Geld, denn es erfasst und protokolliert Transaktionen, während sie stattfinden. Dies ist besonders hilfreich bei der Abwicklung von Online-Transaktionen und Kreditkartenzahlungen für Ihren Salon. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Vorteile eines kassensystem friseur die Kosten bei weitem überwiegen, da Sie viel Zeit sparen. Das ist wichtig für Ihren geschäftlichen Erfolg und Ihre eigene geistige Gesundheit. Sie können Zeitpläne erstellen, Buchungen verfolgen, Ihren Produktbestand überprüfen und sehen, welche Stylisten ihre Ziele erreichen - alles an einem Ort. Das reduziert den Stress des Tagesgeschäfts erheblich und gibt Ihnen mehr Zeit, sich auf Ihre Kunden zu konzentrieren.
Unverkaufte oder abgelaufene Produkte bringen Ihnen keinen Gewinn, und es ist wichtig, dass Sie über einen ausreichenden Vorrat für den Verkauf und den Bedarf Ihres Salons verfügen. Andererseits nehmen Produkte viel Platz in Anspruch. Zu viel Unordnung kann unprofessionell aussehen und die Sicherheit des Salons gefährden. Es ist ein Gleichgewicht, auf das Sie achten müssen. Achten Sie darauf, dass Sie den Bestand im Auge behalten und ihn nur bei Bedarf auffüllen, um Platz zu sparen (der sich in einem stark frequentierten Salon schnell füllen kann) oder Verschwendung zu vermeiden. Verschwendete Produkte oder überschüssige Bestände können leicht Ihre Gewinnspanne schmälern. Erwägen Sie die Investition in ein kassensystem friseur, um schnell umschlagende Produkte zu verfolgen und Ihre Bestellungen zu verwalten. Sie können sogar eine intelligente Bestellfunktion einrichten, wenn der Lagerbestand einen Mindeststand erreicht. So können Sie das Verhältnis zwischen Gewinn und Kosten optimieren und unnötige Verschwendung vermeiden.
Mithilfe von Terminplanungssoftware können Sie Lücken zwischen Terminbuchungen vermeiden, automatische Bestätigungen und Erinnerungen verschicken und Ausfallzeiten in Ihrem Salon ausgleichen. Auf diese Weise können sich Ihre Mitarbeiter auch um andere Aufgaben kümmern.
Wenn Ihr Personal nicht mit Kunden beschäftigt ist, sollten Sie dafür sorgen, dass es putzt, Lagerbestellungen aufgibt, Inhalte in den sozialen Medien des Salons veröffentlicht oder bei anderen täglichen Aufgaben hilft.
Auf lange Sicht werden alle davon profitieren. Im Idealfall wissen alle Ihre Mitarbeiter, wie man jede Dienstleistung ausführt, die Kasse bedient oder die Website des Salons pflegt. Dann kann jeder dort einspringen, wo er gebraucht wird, und Sie müssen nicht zu viel Personal einstellen. Außerdem sammeln sie wertvolle Erfahrungen für ihren Lebenslauf.
Denken Sie daran, dass Personalbeschaffung und Ausbildung Geld kosten. Wenn Sie Ihre besten/beliebtesten Friseure halten können, werden Sie auch die Kunden (und das Einkommen) behalten, die sie Ihnen bringen. Der Schlüssel dazu ist eine gute Kommunikation. Sorgen Sie für ein gutes Verhältnis zu jedem Friseur und für ein positives Arbeitsklima.
Brauchen Sie wirklich so viele Empfangsdamen? Wie wäre es mit jemandem, dessen einzige Aufgabe die Verwaltung des Lagerraums und der Bestellungen ist? Eine Planungs- und Verwaltungssoftware für Friseursalons kann diese zusätzliche Hilfe überflüssig machen. Sie können ganz einfach auf die Zahlen für die Bestellung von Produkten und den Abschluss Ihrer Bücher zugreifen. Viele jüngere Kunden ziehen es außerdem vor, Termine in ihrer eigenen Zeit online zu buchen, und das macht es ihnen leicht.
Recherchieren Sie und erfahren Sie, was die Dinge kosten. Erkundigen Sie sich nach Mengenrabatten auf Produkte oder Leistungsplänen, die Lieferanten anbieten. Informieren Sie sich darüber, welche Ausgaben Sie später bei der Einkommensteuer geltend machen können.
Vermeiden Sie Unordnung und Platzverschwendung. Das sieht unprofessionell aus und kann zu einem Sicherheitsrisiko werden. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie jeden Servicebereich optimal nutzen. Eine gute Faustregel lautet: eine Rückspülung für jeweils drei Serviceplätze.
E-Mail-Marketing, Kundenbindungsprogramme und die Förderung von Kundenrezensionen sind eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, Ihre Gewinnspanne zu erhöhen. Sie können auch Anreize für Kundenempfehlungen schaffen. All dies lässt sich natürlich leicht mit einer Marketing-Software für Friseursalons verwalten.
In Kombination mit einer Salontabelle helfen Ihnen diese Tools dabei, Ihre Ausgaben im Blick zu behalten und zu kontrollieren. Sie können Ihre Einnahmen und Ausgaben im Laufe der Zeit verfolgen und sehen, wo Sie am meisten ausgeben. Dann können Sie eventuelle Anpassungen vornehmen oder unnötige Ausgaben streichen.
Das Budget, das Sie für Ihren Friseursalon erstellen, sollte sowohl die finanziellen Kosten als auch die Anschaffungen enthalten. Das fängt bei der Miete des Standorts an, geht über die in Ihrem Bundesland erforderlichen Lizenzgebühren bis hin zu den Gehältern und Löhnen der Mitarbeiter. Auch die Steuern müssen Sie berücksichtigen. Legen Sie bei der Gewinnberechnung immer Geld für Steuern beiseite. So müssen Sie sich später nicht um viele Gebühren kümmern. Ziehen Sie in Erwägung, einen Fachmann zu beauftragen, der Ihnen bei der Steuererklärung hilft und die Konten Ihres Salons prüft, auch wenn Sie Ihre Buchhaltung lieber selbst erledigen.
Die Führung eines Friseursalons ist nicht billig. Dennoch können Salonbesitzer und -manager einen gesunden Gewinn erzielen, wenn sie klug vorgehen und ihre Ressourcen gut nutzen.
Der Trick besteht darin, aufmerksam zu sein und Verschwendung zu vermeiden: verschwendete Zeit, verschwendete Produkte und verschwendete Mühe. All diese Dinge haben einen Geldwert.
Die Ausgaben eines Friseursalons können gut verwaltet werden. Wenn Sie Ihr Budget sorgfältig planen und gut mit Ihren Kunden und Mitarbeitern kommunizieren, ist es einfach, die Kosten im Griff zu behalten.